Magento Commerce wird zu Adobe Commerce: eCommerce auf einem neuen Level!
8. Januar 2023 | Melanie Wilhelm |
eCommerce auf einem neuen Level: Mit dem Rebranding von Adobe Commerce – ehemals Magento
Diese Kategorie beinhaltet alle Blogbeiträge zum Thema „Entwicklung“. Das beinhaltet sowohl CMS- und Shopsysteme, als auch Begriffserklärungen sowie Guides zu den verschiedensten Themenbereichen im Bereich des Webdevelopment.
8. Januar 2023 | Melanie Wilhelm |
eCommerce auf einem neuen Level: Mit dem Rebranding von Adobe Commerce – ehemals Magento
10. November 2022 | Daniel Kussin |
Unsere Erfahrungen der letzten Jahre als Shopify Partner und der Versuch des Shopify Sales Teams, uns bei unserem Kunden auszubooten, weil wir im Interesse unserer Kunden handeln.
2. Juni 2022 | Daniel Kussin |
Ist OXID eSales noch eine zukunftssichere eCommerce Plattform oder riskantes Auslaufmodell? Wir werfen einen Blick auf die Entwicklung der letzten Jahre.
24. Mai 2022 | Daniel Kussin |
Der Start eines Docker Containers wird durch das Programm Windows Internetinformationsdienste (IIS)-Manager abgebrochen, weil ein oder mehrere Ports bereits belegt sind.
24. Februar 2022 | Daniel Kussin |
Jedes Projekt besteht aus einer Vielzahl an Aufgaben, Optimierungen, Features und leider auch Fehlern, und für jeden Projektbeteiligten sind seine persönlichen Anliegen immer am…
29. Januar 2022 | Steven Uster |
Ein Event auf einer Website sind Dinge die auf der Seite passieren. Dies können sichtbare Ereignisse – der Nutzer hat auf ein Element geklicket…
1. Juli 2021 | Felix Hartung |
Als OXID Shopbetreiber werden sie demnächst wohl oder übel mit einer bitteren Botschaft konfrontiert – Das Shopsystem verändert seine Preisstruktur (Und wird für sie…
16. März 2021 | Felix Hartung |
Seit dem im Jahr 1913 das Fließband durch Henry Ford entwickelt wurde, hat sich das zum Industriestandard, z.B. in der Automobilbranche entwickelt. Heutzutage ist…
11. Dezember 2020 | Daniel Kussin |
Seit Magento 2 im November 2015 veröffentlicht wurde hat sich die Versionierungslogik von vielen Softwareprodukten stark verändert, denn Magento 2 ist nicht eine Weiterentwicklung…
6. Mai 2019 | Silvan Held |
Im Bereich von Internet und Webdevelopment gibt es viele Begriffe, die oft nicht ganz verständlich sind. Nicht nur im Rahmen der Arbeit im Onlinebereich,…
23. März 2018 | Adrienne Kalkowsky |
Um PHP unter Windows nutzen zu können, muss auf dem Endgerät PHP installiert sein. Um sicher zu gehen: Guck einfach mit der Suchfunktion nach…
16. März 2018 | Adrienne Kalkowsky |
Wer Composer bereits installiert hat, gibt folgendes ein:
12. März 2018 | Adrienne Kalkowsky |
Da es in etwa so viele Fehler wie Code gibt, ist es am Anfang ein erster Schritt, zunächst eine Suchmaschine zu befragen. Dies hilft…
24. Juli 2017 | Christian Braukmann |
Problem, dass der Server ständig ausfiel Wir hatten in den letzten Wochen vermehrt mit Serverausfällen bei einem unserer Onlineshops zu tun. Als der Server…
16. Juni 2017 | Daniel Kussin |
Kaum hatte ich mein Adobe Dreamweaver CC 2017.1 (9583 Build) von ein paar Tagen geupdatet, hat es mich auch schon verrückt gemacht, dass plötzlich, wie bei…
31. Mai 2017 | Daniel Kussin |
Vor ein paar Tagen hatten wir ein merkwürdiges Problem und zwar haben wir ein paar OXID Module aktiviert und plötzlich ging nichts mehr bzw.…
29. März 2017 | Daniel Kussin |
In manchen Situation erhält mal beim Shopsystem OXID unerwartet einen Server Error 500 (Timeout), ohne das es irgendwelche signifikanten Änderungen an der Shopsoftware oder der Infrastruktur…
12. Oktober 2016 | Benjamin Bortels |
DiDOM ist eine serverseitige, chainable, CSS Selektor basierte Document Object Model (DOM) API inspiriert von jQuery’s JavaScript Library. Daher sind fundierte Kenntnisse in dieser…
27. Juli 2016 | Christian Braukmann |
Du hast eine Entwicklungsumgebung, die durch eine htaccess passwortgeschützt ist? Du möchtest aber trotzdem in Magento ein Bild hochladen, aber es kommt die Fehlermeldung…
4. Juli 2016 | Christian Braukmann |
Dieser Beitrag stellt eine Zusammenfassung der Shortcodes für die verschiedenen Magento URLs dar: Base Skin Media JS Store Current Da zwischen Template und CMS…
2. Juni 2016 | Christian Braukmann |
Einleitung In diesem Beitrag geht es darum, was beachten werden muss, wenn auf einem Contao System auf einem Entwicklungsserver, der nicht auf dem gleichen…
23. Mai 2016 | Jan-Ole Zürcher |
Plugins gelten neben Themes als die wichtigste Form der Erweiterbarkeit von WordPress. Durch unsere tägliche Arbeit mit WordPress haben wir bereits viele WordPress-Plugins getestet…
22. März 2016 | Daniel Kussin |
Analyse Durch das OXID eSales CE Update wurde in der Datei core/utils/verificationimg.php die Funktion strRem($sVal) (ca. Zeile 91) modifiziert, so dass jetzt die Variable $sKey durch eine Konfigurationsvariable gesetzt wird.…
5. November 2015 | Christian Braukmann |
Hi, wie ich bereits im meinem Beitrag „PhpStorm mit FTP verbinden“ eine kurze Anleitung zur Erstellung einer FTP-Verbindung schrieb, möchte ich heute über die…
30. September 2015 | Mike Peters |
Welcher Programmierer kennt das nicht, man hat eine Datei bearbeitet und am nächsten Tag sieht sie völlig anders aus, da jemand wieder daran gearbeitet…
7. September 2015 | Christian Braukmann |
Nach meinem Umstieg auf PhpStorm war mir nicht sofort klar, wie ich mich mit meinem FTP-Server verbinden kann. Deswegen schreibe ich hier eine kurze…
31. Juli 2015 | Jan-Ole Zürcher |
In Magento wurde eine Sicherheitslücke entdeckt, welche zu einer kompletten Übernahme des Online-Shops führen kann. Diese Lücke betrifft nahezu 200.000 Online-Shops und kann zu…
23. Juli 2015 | Christian Braukmann |
Was ist Less? Less ist ein CSS Framework mit dem Ziel, CSS Code übersichtlicher und effizienter nutzen zu können. Es wird lediglich ein LESS…